Bericht zum 3. Stuttgarter Netzwerktreffen Sozialstunden
Das dritte Netzwerktreffen Sozialstunden fand im April 2025 statt und setzte den Austausch über die Arbeit mit Sozialstündler*innen fort.
Zu Beginn gaben Frau Fuchs und Herr Sivek von der Jugendarrestanstalt Göppingen einen Einblick in die Abläufe und die pädagogische Arbeit. Besonders wurde betont, wie differenziert der Arrest gestaltet wird, um den jungen Menschen zu helfen.
Im Anschluss, in der Vorstellung der Einrichtungen KJH Hallschlag und Villa Jo (Obertürkheim) betonte Frau Kern von JuHis die gute Zusammenarbeit mit der Villa Jo (KJH Obertürkheim) vor, bei der bereits mehrfach Arrest durch die Unterstützung der Einrichtung vermieden werden konnte. Diese positive Entwicklung wurde durch die individuelle Betreuung und passgenaue Förderung ermöglicht.
Im Weiteren präsentierten Frau Kundt und Frau Hofmann eine neue Umfrage, die an alle Einsatzstellen verschickt wird. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen der Einrichtungen abzustecken und die Vermittlung von Sozialstunden durch die Abfrage von Tätigkeitsschwerpunkten zu optimieren.
Fazit:
Das Treffen zeigte, wie durch gezielte Unterstützung und Kooperation Arrest vermieden werden kann. Der Austausch der Teilnehmenden bestätigte das gemeinsame Ziel, junge Menschen durch Sozialstunden sinnvoll zu fördern.
News & Aktuelles
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg