„Die Qual(len) der Wahl“ – Jugendliche erleben Politik interaktiv
Junge Menschen haben eine Stimme – und sie wollen gehört werden. Als stjg ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche in alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens einzubinden, sie zu ermutigen, ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten. Demokratie erleben heißt, sie zu verstehen – und genau hier setzt unser Projekt „Die Qual(len) der Wahl“ an.
Von Januar bis Februar 2025 tourte das interaktive Format durch verschiedene Jugendhäuser und Einrichtungen der stjg, um jungen Menschen spielerisch den Zugang zu politischen Themen zu ermöglichen. Denn wir sind überzeugt: Politische Bildung muss dort stattfinden, wo Jugendliche sich aufhalten – in ihrem direkten Umfeld, mit Methoden, die sie erreichen, und in einem Raum, in dem sie sich ernst genommen fühlen.
Bei unseren Veranstaltungen konnten sich Jugendliche an verschiedenen interaktiven Stationen mit politischen Prozessen auseinandersetzen:
🔹U18-Wahl – eine Wahl für junge Menschen, unabhängig vom offiziellen Wahlrecht
🔹Wahl-O-Mat-Thesen – Welche Themen sind mir wichtig?
🔹Spitzenkandidat:innen-Memory – Wer steht zur Wahl?
🔹Eigene Wahlplakate gestalten – Wenn ich Politiker:in wäre, wofür würde ich mich einsetzen?
🔹S.O.S. Mobil – Der Escape Room zur Demokratie – Was passiert, wenn Demokratie in Gefahr gerät?
Die Tour hat gezeigt, dass junge Menschen klare Vorstellungen von ihrer Zukunft und Gesellschaft haben. Besonders oft wurden Themen wie Bildung, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Teilhabe genannt. Viele Jugendliche haben sich auch kritisch mit der aktuellen politischen Lage auseinandergesetzt und ihre persönlichen Erwartungen an die Zukunft formuliert.
Die Abstimmung bei der U18-Wahl zeigt: Junge Menschen haben eine Meinung – und sie nutzen ihre Stimme!
🔹Eine deutliche Mehrheit sprach sich für kostenlosen Nahverkehr für junge Menschen aus.
🔹Die Frage, ob das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden soll, wurde kontrovers diskutiert.
🔹Bildungspolitik und Chancengerechtigkeit sind für viele junge Menschen zentrale Themen.
🔹Die Jugendlichen sehen großen Handlungsbedarf beim Klimaschutz und fordern stärkere Maßnahmen.
Demokratie lebt von Beteiligung – und Beteiligung beginnt im Kleinen. Mit Projekten wie „Die Qual(len) der Wahl“ schaffen wir niedrigschwellige Angebote, die es jungen Menschen ermöglichen, sich mit Politik auseinanderzusetzen – ohne Druck, aber mit viel Raum für eigene Gedanken und Fragen.
Ein großes Dankeschön an alle, die die Tour möglich gemacht haben – an die beteiligten Einrichtungen, die engagierten Jugendlichen und unser Team, das dieses Format mit viel Leidenschaft umgesetzt hat.
News & Aktuelles
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg